Telefonnummer: +49 30 2555799-31
E-Mail Adresse: [email protected]

Danksagung für die Bachelorarbeit schreiben: Beispiele und Formulierungen

Eine Danksagung ist der letzte und einfachste Teil der akademischen Arbeit, der kurz vor der Abgabe verfasst werden kann. Natürlich kann man eine Danksagung mit der Komplexität der wissenschaftlichen Forschung gar nicht vergleichen. Dieser Aspekt der Bachelorarbeit stellt aber eine kleine Herausforderung dar und soll sicherlich laut definitiver Ordnung erstellt werden.

Die Danksagung ist kein obligatorisches Element der Arbeiten. Wenn Sie doch zum Schluss gekommen sind, dass dies in Ihrer Bachelorarbeit Raum hat, bleibt die Frage offen, wie Sie sie schreiben sollten. In diesem Artikel erklären wir, was eine Danksagung im Allgemeinen ist, und geben einige Tipps und Klischees, die bei Erstellung hilfreich werden.

Optionale Teile der Bachelorarbeit

Wenn ein Student sich auf die Erstellung seiner Bachelorarbeit vorbereitet, schreibt er einen Plan mit allen Punkten, die in das Schreiben angeschlossen werden sollen. Als gründliche Wissenschaftsarbeit besteht eine Bachelorarbeit aus vielen Bestandteilen, die auf obligatorische und fakultative verteilt werden können. 

Die erste Kategorie umfasst Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil mit Kapiteln und Unterkapiteln, Fazit und Literaturverzeichnis. 

Eine Bachelorarbeit kann auch Folgendes enthalten: Vorwort, Danksagung und Anhang. Diese können Studenten nach seinem Wunsch/Bedarf in die Arbeit einführen. Sie können sich darüber mit Ihrem Betreuer beraten. 

Vorwort. Dieser Teil dient der fachlichen Einleitung nicht. Hier werden die Erwartungen von der Forschung beschrieben, auch können die Entstehungsbedingungen erwähnt werden. Man sagt ein paar Worte über die Themenwahl, aber soll auf den Inhalt der Arbeit nicht eingehen. Das Vorwort sollte nicht mehr als eine Seite einnehmen.

Anhang. Wenn man über keine Materialien (Abbildungen, Tabellen, Interviews) verfügt, die für den Anhang infrage kommen können, kann man darauf natürlich verzichten.

Über Danksagung erzählen wir mehr weiter.

Was ist eine Danksagung in wissenschaftlichen Arbeiten?

Die Verteidigung einer wissenschaftlichen Arbeit ist immer ein wichtiges Ereignis. Aber mehrere gute und schlechte Emotionen und Erlebnisse kommen vor diesem Moment im Sinn des Autors vor. Wenn der Studierende eine Arbeit mit eigener Initiative verfasst, steht jemand immer hinter ihm, wer seinen Beitrag in das Schreiben leistet. Nach dem Wunsch des Studenten werden ihre Namen in die Danksagung eingeschrieben.

Lassen wir uns erstmal den Begriff “Danksagung” definieren. Eine Danksagung ist ein persönlich aufgebauter Text, der auf keine Form eingeschränkt ist, aber nicht länger als eine Seite sein soll und ein Dankeschön beinhaltet. Der Autor kann über Folgendes schreiben:

  • eigene Eindrücke von der Forschungsarbeit (Zufriedenheit, Kompliziertheit usw.);
  • Schwierigkeiten bei der Erstellung der Arbeit und wie man sie überwindet hat (zum Beispiel Mangel an Information);
  • hauptsächlich Dankesworte an Menschen, die unterstützt und geholfen haben. Das können Menschen sowohl aus wissenschaftlichem Kreis (Kollegen, Dozenten) als auch aus dem persönlichen Kreis (Familie, Freunde) sein.

Eine Danksagung ist der einzige Teil einer wissenschaftlichen Arbeit, wo man eine Ich-Form verwenden darf (ansonsten vermeidet man persönliche Formen). Jedoch soll eine Danksagung höflich und professionell geschrieben, aber nicht mit Emotionen überfüllt werden (erinnern Sie sich an Merkmale des wissenschaftlichen Stils).

Eine Danksagung sollte unter anderem nicht zu dick aufgetragen werden, besonders wenn es nicht stimmt. Ein paar ehrlichen und herzlichen Worte bilden manchmal den besten Eindruck. Unendlicher Preisgesang kann aber schon als Schmeicheln geschätzt werden.

Vor dem Schreiben sollten Sie gründlich darüber nachdenken, ob die Hilfe wirklich besondere Dankbarkeit wert ist. Wenn der Professor nur selbstverständliche Sachen begehen ist, die zu seinen Pflichten als Betreuer gehören, ist die Danksagung an seinen Namen nicht unbedingt. Das Gleiche gilt für Familienmitglieder und Freunde. Nur wenn die Unterstützung und Beratung wirklich über das normale Maß hinausgehen, schreibt man darüber in seiner Danksagung. 

Außergewöhnliche Hilfe bekommt man normalerweise von Stiftungen und Unternehmen. Sie tragen zu der Bachelorarbeit (oder jedem anderen Schreiben) bei, indem sie finanzielle Unterhaltung anbieten oder zusätzliches breites Feld für Durchführung der Forschung fördern. Falls man so eine Möglichkeit bekommen und genutzt hat, sollte es in der Danksagung unbedingt erwähnt werden.

Struktur und Ideen für eine Danksagung

Die Erstellung einer Danksagung fällt ohne Vorbereitung nicht so leicht. Man muss den passenden Ton treffen und die richtige Formulierung finden. Damit Sie den Faden nicht verlieren und Ihre Danksagung logisch aufbauen, haben wir einen “Wegweiser” durch die nützlichen Redewendungen arrangiert.

Eine Danksagung hat eine ganz typische Struktur, die aus Einleitung, Mittelteil und Schluss besteht.

Oft können Sie entdecken, dass man in seinen Text mit Zitaten einsteigt. Das ist aber keine gute Idee für die Danksagung, da es kein Essay ist und keine philosophischen Dinge involvieren soll. Nur Tatsachen.

Die Einleitung zu einer Danksagung kann so beginnen:

“Mit dieser Seite würde ich mich bei allen bedanken…”

“Ohne die Unterstützung …. wäre mir das Schreiben …”

“Ich bedanke mich nachdrücklich bei…”

Wenn man mit sonstigen Dankesworten fortsetzen möchte, kann man es dadurch präsentieren:

“Durch stetig kritisches Hinterfragen und konstruktive Kritik verhalf … zu einer durchdachten Fragestellung”

“Zum Gelingen dieser Bachelorarbeit haben … auch viel beigetragen.”

“Des Weiteren danke ich …. für ….”

Man kann erstmal völlig beschreiben, wie eine Person ihn unterstützt hat, und dann Ihr dafür danken: 

“Ohne … wäre diese Bachelorarbeit so nicht möglich gewesen. […] Auch hierfür ein herzliches Dankeschön.”

Übrigens kann man jeden Absatz/Satz damit beginnen, wofür man dankbar ist:

“Für Gespräche und die rechtzeitige Verfügungstellung bedanke ich mich….”

“Objektive Beurteilung von … hat mir bei … viel geholfen”

Am Schluss kann man folgendes sagen:

“Letztlich richte ich auch ein Dankeschön an…”

“Zum Schluss würde ich gerne große Dankbarkeit … ausdrücken.”

 Natürlich können Sie das mit eigenen Worten umschreiben. Aber wir hoffen, dass wir Sie auf den Gedanken gestoßen haben und Sie jetzt eine Vorstellung haben, wie eine korrekte Danksagung aussehen soll. Viel Erfolg beim Schreiben!

AUSGEZEICHNET.ORG